top of page
Matthias Graf
Dozent / M.A. Ethnologie
lebt und arbeitet in Berlin
* 1979 in Landau/Pfalz
Honorartätigkeit / Lehre für Sozialpädagogik
seit 2019 BAWI Berufs- und Berufsfachschule Berlin
seit 2017 Akademie für berufliche Bildung (AFBB Berlin)
2018 Lehrprobe (AFBB)
2017-18 Best-Sabel GmbH Berlin
2015-17 Helene Lange Schule Berlin (EFÖB-Team, Jugendarbeit)
Workshops / Seminare
2018 Workshops in Zusammenarbeit mit dem oeku-büro München. "Die postkolonialistische Perspektive und Handlungsfelder internationaler
Solidaritätsarbeit“
2016 Mitarbeit bei "Lerntag" Friedrichshain: Lecture zu Kultur und Herrschaft "Die Soziologie Pierre Bourdieus als analytischer Horizont zum Verstehen gegenwärtiger sozio-kultureller Phänomene in der BRD"
2015 Vortrag beim Mekong Ländertag, Berlin: Entwicklungspolitik- Aussenpolitik mit anderen Mitteln. Deutsche Entwicklungspolitik in Kambodscha: Die Rolle der Entwicklungsorganisationen
2013 Workshop zu Themen des Klimawandels beim Lateinamerikafestival im
Völkerkundemuseum Hamburg
2013 Teilnahme an Multiplikator_innen-Schulung des Informationsbüros Nicaragua e.V.
Veröffentlichungen
2016 „Erziehung zur Arbeit“ im kolonialen Deutschen Kaiserreich:
„Zivilisierungsmission“ als bürgerliches und transnationales Unterfangen in Anne Allex (Hrsg.) Sozialrassistische Verfolgung im deutschen Fachismus
2015 Entwicklungspolitik- Aussenpolitik mit anderen Mitteln. Deutsche Entwicklungspolitik in Kambodscha: Die Rolle der Entwicklungsorganisationen
2013 Geschichte neu schreiben: Die "Dekolonialisierung der Wissenschaften"
2014 Andere Ebenen (Thematisierung von Rassismus)
2014 EthnoFilmFest München
Studium
2015 Feldforschung in Kambodscha zu Entwicklungspolitik- Aussenpolitik mit anderen Mitteln. Deutsche Entwicklungspolitik in Kambodscha: Die Rolle der Entwicklungsorganisationen
2001-07 M.A. Ethnologie, Soziologie, Religionswissenschaft an der
Ruprecht-Karl-Universität Heidelberg
2003-04 Mehrmonatige Sprach- und Kulturreise nach Frankreich und Nordwest-Afrika (Marokko, Mauretanien, Senegal). Mitwirkung bei der Kulturkarawane „Border to Bridges“, Islam in Kultur und Gesellschaft.
2002-03 Tutor am Institut für Ethnologie in "Einführung in die Politik-und Wirtschaftsethnologie"
bottom of page